Strategien zur systematischen Förderung von Mitarbeitenden
Instrumente der individuellen und organisationalen Entwicklung
Planung und Umsetzung von Weiterbildungsmaßnahmen
Arbeitsvertragsrecht und Mitbestimmung
Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern
Praxisrelevante Beispiele zur Anwendung gesetzlicher Regelungen
Professionelle Gesprächsführung im Recruiting
Strukturierte Interviews mit Kompetenzbezug
Praktische Übungen mit Rollenspielen und Feedbackrunden
Kennzahlenorientiertes HR-Management
Messung und Steuerung von Personalmaßnahmen
Verknüpfung von HR-Strategie mit Unternehmenszielen
Gestaltung moderner Vergütungsmodelle – rechtssicher und praxisnah.
Steuerliche Rahmenbedingungen verständlich erklärt
Strategien zur Mitarbeiterbindung durch attraktive Zusatzleistungen
Nutzen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer klar herausgestellt – inkl. konkreter Umsetzungstipps.
Transfer des Gelernten in den Arbeitsalltag
Fallstudien und Prüfungsrelevante Simulationen
Aktuelle Entwicklungen und Trends im Personalwesen